Homepage Slideshow
logo_1.png
https://maennerchor-bad-saarow.de/images/mc/Diashow_Startseite/logo_1.png
spruch_1.png
https://maennerchor-bad-saarow.de/images/mc/Diashow_Startseite/spruch_1.png
saenger.png
wappen.png
chor.png
Hier finden Sie Aktuelles und Termine über unseren Chor
Geschichte des Männerchores Bad Saarow e.V.
Mit Stolz dürfen wir auf das 45-jährige Bestehen des Männerchores Bad Saarow e. V. zurückblicken. Man muss das Bemühen unseres Sangesfreundes Rolf Hunger sehr hoch einschätzen, als ihn 1968 der Gedanke geradezu beflügelte, in Bad Saarow eine Chorgemeinschaft ins Leben zu rufen. Die Chronik spricht von intensivem und unermüdlichem Ansprechen fast aller männlichen Bürger des Ortes. Im Mai 1968 wurde dem Bürgermeister Heinz Schröder eine Liste mit 63 Männern übergeben. Der 8.12.1968, ein Sonntag, ist dann als die Geburtsstunde des Männerchores festzuhalten, als um 10.00 Uhr 13 Sangesbrüder an einer ersten Zusammenkunft teilnahmen, um den Chor zu gründen. Am 10.1.1969 war das zweite Treffen. Die Zahl der Männer war auf 23 angewachsen. Im Herbst 1969 konnte der Chor dann erstmals in der Öffentlichkeit auftreten. Das traditionelle Winzerfest fand im September 1969 im Bahnhofshotel statt und danach wurde im Ort bestätigt: Ja jetzt hat Bad Saarow einen Chor. Wir haben ihn gesehen und gehört. Sie haben gut gesungen und viel getrunken! Im Vordergrund stand die mühevolle Kleinarbeit des Chorleiters Rolf Hunger, die einzelnen Stimmen zu formen, neue Lieder einzustudieren, dem Chor Sicherheit zu geben für seine Auftritte in der Öffentlichkeit. Höhepunkt in dieser Zeit war im Juni 1971 ein Chortreffen mit dem Männerchor Buttstädt bei Weimar auf Initiative unseres Sangesbruders Rudi Oppermann. Im Frühjahr 1972 übernahm dann Herr Görsdorf aus Fürstenwalde die Leitung des Chores. Dank unseres Sangesbruders Gerd Oehme knüpften wir Verbindungen zum Handwerkerchor in Freiberg und standen dann ab 1975 unter der Leitung von Gottfried Glöckner aus Frankfurt/Oder. Unvergessen sind unsere Mozartabende, die Mitwirkung im Programm des SCC, die Mitgestaltung von Rentnerweihnachtsfeiern und unsere alljährlich durchgeführten Weihnachtskonzerte. Die „Konzerte zum Advent" in der Saarower Kirche und anderswo sind seit vielen Jahren eine schöne Tradition. So schrieb die Presse: ,,Der bekannte Saarower Männerchor, ein ambitionierter Männerchor zwischen klassischer Tradition und populären Stilrichtungen, hat die Gäste mit seinem weihnachtlichen Musikprogramm begeistert“. Zum Repertoire des Chores unter der Leitung von lngolf Keppel gehören weltliche und geistliche Chorwerke gleichermaßen, so dass ein Klangmosaik aus traditionellen, weltlichen und geistlichen Advents- und Weihnachtsliedern, darunter so bekannte Stücke wie „1000 Sterne sind ein Dom“, “ Süßer die Glocken“, „Vom Himmel hoch“, „Es ist ein Ros entsprungen“, entstehen konnte. Damit dieses schöne Ergebnis dauerhaft nachklingt, hat der Chor im November 2009 die schönsten Weihnachtslieder aufgenommen und auf CD herausgebracht. Inzwischen sind einige Sänger des Herzberger Männerchores, der sich leider auflösen musste, dem Saarower Chor beigetreten. Das Vertrauensverhältnis hat unser Dirigent von der ersten Stunde an durch die Übernahme geeigneter Lieder beider Chöre als gemeinsames Liedgut bestimmt. Die Herzberger hatten sich damit ein Stück Heimatgefühl erhalten. Die ersten gemeinsamen Auftritte sind mit unterschiedlichen grünen Chorjacken erfolgt und zwischenzeitlich konnte man auch äußerlich in Dunkelrot diesen Gemeinschaftsgedanken sichtbar machen. Erfrischend für die Chorproben ist das Naturell von lngolf Keppel. Immer hat er Ideen, wie ein Konzert mit viel Spannung und Abwechslung für die Zuhörer aufgestellt werden kann. Der Männerchor profitiert von seinen vielen Kontakten und seiner Lehrtätigkeit an der Musikschule Fürstenwalde, der er als Leiter viele Jahre vorstand. Gleichzeitig haben wir den Vorzug, dass ein junger Dirigent an seiner Seite und als Chorsänger so manche Registerprobe möglich macht, was beim Einüben neuer moderner Schlager wie „Geboren um zu leben“, „Something Stupid“, „Ich war noch niemals in New York“ u. a. hilft und eine solide Grundlage für den Erfolg verschafft. Wir hoffen, dass es uns gelingen wird, diesen Saarower Männerchor weiter zu erhalten, obwohl es schwer fällt, junge Sänger für die Chorarbeit zu gewinnen.
Hier sehen Sie Bilder und Impressionen unseres Chores
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Männerchor Bad Saarow e.v.
Vorsitzender: Wolfgang BoschanTel.: 0033631 5798
E-Mail: kontakt@maennerchor-bad-saarow.de
Internet: www.maennerchor-bad-saarow.de